Qi Gong
Das chinesische Radikal (Symbol) "Qi Gong" umfasst zwei Zeichen: Qi und Gong. Qi kann mit Lebensenergie übersetzt werden und Gong mit Arbeiten, Kultivieren. Qi Gong heisst vereinfacht übersetzt: "Das Kultivieren der Lebensenergie". Die Körperübungen des Qi Gong zeichnen sich durch langsame und harmonische Bewegungsabläufe aus.
Qi Gong ist allerdings ein neuer Begriff, der erst nach der chinesischen Kulturrevolution aufgetaucht ist. Ab dieser Zeit wurde Qi Gong offiziell als Teilgebiet der Chinesischen Medizin anerkannt. (nebst Akupunktur, Tuina, Phytotherapie und Diätetik)
In der Fachliteratur wird Qi Gong auf vielen Ebenen differenziert beschrieben. Bezüglich meinen Ausbildungen und dem Angebot in meiner Praxis möchte ich zwei, respektive drei Gruppen erwähnen:
- Übungen des Stillen Qi Gong: Dies sind Abläufe, welche äusserlich nicht durch eine Bewegung sichtbar sind. Es sind meditative Übungen mit dem Fokus, das Qi innerlich mit der Aufmerksamkeit/Absicht zu lenken. Mehr Informationen dazu finden Sie unter dem Link: Stilles Qi Gong.
- Übungen des Bewegten Qi Gong: Dies sind Abläufe von fliessenden, langsamen und harmonischen Bewegungen. Durch diese sanften Bewegungen des Körpers und in Harmonie mit der Atmung wird das Qi gelenkt, gestärkt und harmonisiert.
- Medizinisches Qi Gong: Aus dem Bewegten wie auch aus dem Stillen Qi Gong gibt es gewisse Übungen/Formen, die ganz spezifisch in der Chinesischen Medizin eingesetzt werden. Dies kann in Kombination mit Akupunktur, Tuina, Phytotherapie und Diätetik stattfinden oder auch für sich allein. So gibt es Übungen, die z.B. die Beweglichkeit der Wirbelsäule fördern, die Verdauung stärken, etc.
Qi Gong kann von jedem Menschen, unabhängig von Alter oder körperlicher Konstitution, geübt werden. Je nach Möglichkeiten oder Einschränkungen werden die Übungen angepasst. Es ist auch möglich, Qi Gong sitzend oder liegend zu praktizieren. Bei bereits bestehenden Beschwerden ist es sinnvoll, zuerst mit dem Qi Gong-Lehrer/der Qi Gong-Lehrerin Kontakt aufzunehmen und abzusprechen, welche Übungen sinvoll und welche wegzulassen sind.
Dem Dao zu folgen bedeutet leben.
Oja, es ist unfassbar
Und unsichtbar –
Und dennoch bildhaft.
Unbegreiflich ist es, unberührbar –
Und dennoch geformt.
Laotse
Windstille –
Selbst die Wolken bewegen sich nicht.
Mit weissem Licht bescheint sie der Mond.
Plötzlich bewegt sich die Luft
Und die Blüten
Wiegen sich
Im Schattentanz.
Chao Hsiu Chen