Heilsein - Naturheilpraxis Anita Müller

Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin TCM

Diätetik

Was ist die Diätetik TCM?

Die Diätetik kann auch "Ernährungsberatung" genannt werden. Auch sie ist eine Methode der Chinesischen Medizin. Die TCM betrachtet die Nahrungsmittel auch in ihrer Zusammensetzung, setzt jedoch das Schwergewicht auf die energetische Eigenschaft von Nahrungsmitteln, Gewürzen, Getränken, etc. Genauer gesagt werden die Nahrungsmittel in ihr Temperaturverhalten (heiss, warm, kühl, kalt, neutral), ihren Leitbahnbezug und ihrer Geschmacksrichtung (salzig, süss, sauer, bitter, scharf) aufgeschlüsselt. Ein weiteres Grundprinzip, ein Nahrungsmittel zu betrachten und auszuwählen, ist die Sicht der Eigenschaften in Bezug auf die fünf Wandlungsphasen.

Diätetik hat in dem Sinne nichts mit einer Diät im strikten Sinne zu tun. Es geht um die Entwicklung einer gesunden Ernährungsweise/ Essverhalten und um ein Wissen, welche Nahrungsmittel, Getränke, etc. für die jetzige Konstellation förderlich oder auch hinderlich sind.


Was bewirkt diese Ernährungsberatung TCM?

Aufgrund des Prinzipes eines gesunden Mittelweges geht es auch bei der Ernährungsberatung nicht um starre Regeln. Viel mehr steht im Zentrum, dass der Mensch eine gesunde und ausgewogene Ernährung wählen kann. Dadurch entsteht auch ein gesundes Essverhalten. Natürlich kann dadurch eine Gewichtsreduktion (bei Übergewicht) oder eine Gewichtszunahme (bei Untergewicht) die Folge sein.

Das Wissen über die Nahrungsmittel, die Gewürze und Getränke kann helfen, einen geeigneten Umgang mit ihnen zu finden. Auch die Zubereitung der Nahrung ist ein wichtiges Thema in der Diätetik. Es ist nämlich so, dass das, was wir einnehmen (Nahrung, etc.) unsere Energiemuster förderlich unterstützen, aber leider bei einer Überdosierung oder Mangelernährung auch einige Probleme auslösen kann.

Auch hier wird eine Harmonie gesucht, die ganz individuell und persönlich ausgearbeitet wird. Sie lernen, was Sie bezogen auf die Ernährung auf dem Heilungsweg unterstützt und was für Sie weniger geeignet ist. Wir werden auch über die Möglichkeiten der Zubereitung reden und so einen für sie geeigneten "Ernährungsplan" ausarbeiten. Meiner Erfahrung nach bringt dies oft viel Spannendes und Neues in die Menuauswahl, was einem Freude am Kochen, Ausprobieren, Essen und Geniessen schenken kann.


Nach und nach werden die Dinge zur Ruhe kommen und
ganz natürlich ihren Platz finden.
Genauso, als wenn man eine Handvoll Reis
auf eine glatte Oberfläche fallen lässt.
Jedes Korn kommt von selbst zur Ruhe.

Sogyal Rinpoche