Heilsein - Naturheilpraxis Anita Müller

Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin TCM

Shiatsu



Was ist Shiatsu und was bewirkt es?

Shiatsu ist ein japanischer Begriff und heisst übersetzt "Finger-Druck". Es ist eine ganzheitliche, tief entspannende Therapieform, welche dem Menschen dient, Körper, Seele und Geist auszugleichen und die innere Balance wiederzufinden. Die sanfte Massageform basiert auf der fernöstlichen Philosophie und Gesundheitslehre. Wie in der Chinesischen Medizin ist auch im Shiatsu das Qi (die Lebenskraft), die Leitbahnen/Meridiane und die Lehre der fünf Wandlungsphasen im Zentrum.

Mit sanftem Druck, Dehnungen und/oder Rotationen wird der Qi-Fluss angeregt und Spannungen und Blockaden gelöst. Energetische Disharmonien, welche den Beschwerden zugrunde liegen, zeigen sich gerne auch als Leere oder Fülle, die durch eine Shiatsubehandlung ausgeglichen werden. So kann sich der Mensch regenerieren und neue Energie auftanken. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte werden aktiviert und das ganzheitliche Wohlbefinden gefördert. Shiatsu stärkt die eigene Wahrnehmung und hilft dem Menschen, zur Ruhe und in seine Kraft zu kommen.

Shiatsu, die Berührung von Hand und Herz
im Gehaltensein von Mutter Erde.
In der Stille des Seins,
folge ich dem, was ruft.

Wie sieht eine Shiatsubehandlung aus?

Nach dem Gespräch dürfen Sie sich in bequemer Kleidung auf einen Futon am Boden legen. Sie dürfen es sich so richtig wohl und angenehm einrichten, wenn gewünscht mit einer Wolldecke oder Wärmekissen. Ausgangspunkt ist die energetische Befundaufnahme, die sogenannte Hara-Diagnose. Mit einer ruhigen und entspannten Arbeitsweise übt der Therapeut/die Therapeutin mit Daumen, Handflächen, Ellbogen und Knien einen sanften und tiefgreifenden Druck auf Körperstellen und Energieleitbahnen aus. Dies berührt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele des Menschen.

Wenn das Bedürfnis von Seiten des Klienten/der Klientin da ist, kann ein behandlungsergänzendes Gespräch zeitlich durchaus auch etwas mehr Raum bekommen.

Wenn wir zu dem Ja sagen,
was jetzt da ist,
wenn wir genau hier verweilen,
hinschauend, atmend...

vermag dieses Dasein mehr,
als wir uns ausdenken können.

Wann wird die Shiatsu-Therapie angewendet?

Shiatsu ist eine anerkannte Therapieform, welche für verschiedene Beschwerden/Erkrankungen eine nachhaltig harmonisierende und gesundheitsfördernde Wirkung schenkt. Unter Indikationen habe ich einige davon aufgeführt.

Die Wirkung einer Shiatsubehandlung ist ganz individuell und so ist es auch wichtig, die Behandlungsintensität dem Heilungsverlauf anzupassen. In der Tendenz ist zu Beginn ein wöchentlicher Intervall der Sitzungen sinnvoll, welcher im Verlauf und bei Verbesserung der Beschwerden auf vierzehntägige oder monatliche Behandlungen ausgedehnt werden kann.

Shiatsu kann ein Weg sein,
der Dich in Dein
innerstes Zuhause führt.

Bist Du bereit?

Heimkehren ist
heilen.